Brewed Balance 2: Lass uns reden – Kommunikation als Basis
Shownotes
In der zweiten Episode von Brewed Balance geben wir Einblicke in unsere Kommunikation als Paar und teilen einige Tipps mit euch. So können Introvertierte und Extrovertierte sich besser verstehen und miteinander kommunizieren.
Transkript anzeigen
00:00:01: - Christian
00:00:01: „Hallo und herzlich willkommen zu „Brewed Balance", Folge zwei tatsächlich schon. Heute ist das Thema „Lass uns reden – Kommunikation als Basis.“ Und für alle, die zum ersten Mal reinhören, immer im Kontext einer Intro-Extro-Beziehung. Wir begrüßen euch ganz und wir das sind …
00:00:31: - Steffi
00:00:31: ... Steffi
00:00:32: - Christian
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Was verbirgt sich dahinter und warum besprechen wir das heute überhaupt hier im Podcast?
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Steffi
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Auf das Thema kam ich im Grunde eigentlich wegen unserer eigenen Beziehung. Besonders am Anfang hatten wir so unsere Herausforderung, was das Kommunizieren und Wünsche, ich sage jetzt vielleicht auch mal Ärgernisse, anging.
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Steffi
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Und darum dachte ich mir, es geht ja sicherlich nicht unserer Intro-Extro-Beziehung so, dass man mit seiner Kommunikation immer wieder an die Grenzen stößt. Das geht sicherlich anderen auch so und darum das Thema heute.
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Christian
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Genau. Und dann zum Podcast, der als Inspiration für das Ganze hier diente beim NDR, da war das ja auch Thema. In der Nullerfolge haben wir ihn dann kurz erwähnt, verlinken ihn euch aber auch noch mal unten in den Show-Notes.
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Christian
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Ja, Kommunikation. Jetzt sollte man meinen, da wir beide beruflich was mit Kommunikation und Social Media machen, das läuft doch von selbst. Ganz so ist es nicht. Es braucht schon Arbeit, damit das auch funktioniert. Und ich fange von meiner Seite vielleicht mal an. Ich hatte am Anfang oft dieses „Jetzt, das ist doch klar oder „Das muss man doch wissen“ oder „Das ist doch offensichtlich“. In meiner Denke sicherlich, aber das ist halt nicht immer offensichtlich für andere, auch nicht für dich zwingend, umgekehrt genauso.
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Christian
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: So gut man sich auch kennt. Gedankenlesen ist noch nicht, glücklicherweise oder schade, je nachdem, das kann man sich jetzt aussuchen. Aber vom Grundsatz her geht es halt wirklich drum, dass ich zumindest lernen musste, nicht so viel anzunehmen, dass man das schon erkennen würde, weil die Denkweise halt auch unterschiedlich sein kann. Was war so bei dir das Erste, woran du gemerkt hast, dass sie sogar in Kommunikation arbeiten müssen?
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Steffi
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: Ich glaube, das war kurz nach dem Umzug, als ich in Stuttgart damals zu dir gezogen bin und ich glaube, durch Möbelrücken irgendein Missverständnis hatten, wo wir dann beide sehr entrüstet waren und erst nach mehreren Stunden dann herauskam, dass es eigentlich das Ganze auf ein Missverständnis beruhte. Aber so genau kann ich mich daran jetzt auch nicht mehr erinnern.
... und Christian. „Lass uns reden – Kommunikation als Basis". Das Thema kam ehrlicherweise von dir, Steffi. Von daher die Frage: - Christian
Ja, das ist der Klassiker. Man denkt, man weiß, was der andere, der andere gesagt hat und stellt sich heraus, hat sie nicht so gemeint oder umgekehrt. Kommt mal vor, um es mal ganz freundlich zu formulieren. Stellt sich die Frage, also das kennen jetzt wahrscheinlich ja viele, die Situation, stellt sich die Frage: Wie kann man das lösen oder wie haben wir das denn dann gelöst oder angegangen?
Ja, das ist der Klassiker. Man denkt, man weiß, was der andere, der andere gesagt hat und stellt sich heraus, hat sie nicht so gemeint oder umgekehrt. Kommt mal vor, um es mal ganz freundlich zu formulieren. Stellt sich die Frage, also das kennen jetzt wahrscheinlich ja viele, die Situation, stellt sich die Frage: - Steffi
Ja, das ist der Klassiker. Man denkt, man weiß, was der andere, der andere gesagt hat und stellt sich heraus, hat sie nicht so gemeint oder umgekehrt. Kommt mal vor, um es mal ganz freundlich zu formulieren. Stellt sich die Frage, also das kennen jetzt wahrscheinlich ja viele, die Situation, stellt sich die Frage: Erst mal durchatmen, den Ärger verpuffen lassen oder die Irritation vielleicht eher und dann einfach die Kommunikation oder ein Gespräch eben suchen und einfach noch mal beschreiben, wie das aus der eigenen Perspektive denn war, dann eben auch zu erfahren, wie hat das Ganze meinem Gegenüber denn wahrgenommen?
Ja, das ist der Klassiker. Man denkt, man weiß, was der andere, der andere gesagt hat und stellt sich heraus, hat sie nicht so gemeint oder umgekehrt. Kommt mal vor, um es mal ganz freundlich zu formulieren. Stellt sich die Frage, also das kennen jetzt wahrscheinlich ja viele, die Situation, stellt sich die Frage: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: "Wie geht es dir gerade? Was beschäftigt? Was tut gut? Was nicht?"
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Und da halt zumindest zu versuchen, sich bewusst auch Zeit dafür zu nehmen jede Woche. Ich sage jetzt nicht jeden Tag, das ist ja optimal, aber das haut nicht immer hin, aber inzwischen haben wir schon unsere fast schon festen Zeiten, ich betone fast, also fast schon als Rituale, wo wir diese Abstimmung und diese Kommunikationen auch sehr bewusst einbauen.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Und neben diesen bewussten Kommunikationszeiten gibt es dann eben auch die Zeiten, die wir für uns beide gemeinsam nutzen. Und auch dort kommen wir einfach ins Gespräch über alles Mögliche. Und auch das hilft, den anderen besser zu verstehen, neue Seiten zu entdecken und basierend dann auf dieser Grundlage auch vielleicht schon so Irritationen und so weiter in Zukunft zu vermeiden.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Ich meine, gänzlich gelingt uns das nie. Es gibt immer irgendetwas, über das wir uns aufregen. Aber ich sage mal, eine Beziehung lebt ja auch von den Kabbeleien.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Das definitiv, aber wir haben inzwischen auch so Punkte, wo wir einfach Kommunikation asynchron gestalten, würde ich es fast schon nennen. Also keine Ahnung, Einkaufslisten, Checklisten und so, die halt digital entstehen, wo es dann gar nicht großen Kommunikationsaufwand braucht, wenn man genau weiß, wo es Sachen sind und dann muss man da nicht groß irgendwie diskutieren, sondern das hat man dann halt geregelt und da fällt viel, ich nenne es jetzt mal banal, Kommunikation einfach weg, die auch nicht zwingend nötig ist, ehrlicherweise. Da kann man die Zeit doch für andere Sachen sinnvoll und nutzen potenziell.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Und dazu kommt aus meiner Sicht noch, dass auch die Kommunikation mit sich selbst, sie hat dann erst mal dieses Du, ich, wir als Thema gehabt. Bei Kommunikation trifft es aber, finde ich, auch zu, denn ich für meinen Teil schreibe relativ viel Tagebuch und nehme da Zeit. Bei dir weiß ich, wenn du kreativ bist, für dich ist es ja auch, sich mit Themen zu beschäftigen. Also diese Kommunikation ist einmal zwischen uns, aber natürlich auch für uns selber, mit uns selber irgendwo wichtig.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Ja, denn wenn sich da innerlich zu viel anstaut, haben wir zumindest jeweils die Tendenzen, das Ganze mal irgendwann zu entladen. Und das kann natürlich nicht das Ziel einer Beziehung sein.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Das eine, das andere ist oft genug. Also geht mir zumindest so, wenn ich es nicht schreibe, dann weiß ich ja auch gar nicht, was es konkret ist oder wie ich es in Worte fassen soll. Man kennt vielleicht so dieses Gefühl der Unzufriedenheit, das gibt es schon auch mal in einem, aber nicht immer weiß man, wo das herkommt oder was einen gerade beschäftigt oder was einem da Gedanken macht.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Und wenn ich dann ein Tagebuch oder eine Reflexion schreibe, ist es für mich oft ein Weg, diese unbewussten Geschichten dann bewusst werden zu lassen. Erst dann kann ich sie auch dir gegenüber ausdrücken in irgendeiner Form.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Das ist dann aber auch vielleicht so ein praktischer oder wertvoller Tipp für Extrovertierte, sich mehr Zeit für das Aufschreiben der eigenen Gedanken zu nehmen, weil wir Introvertierten auch eher eigentlich sowieso immer irgendwo dann oben im Kopf drinstecken und alles sozusagen, was wir den Tag tun, überanalysieren.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Das ist sicherlich etwas, was ich auch von anderen Extrovertierten eher kenne. Wir, ich verallgemeinere jetzt stark für die Extrovertierte logischerweise, tendieren ja auch stark dazu, viel nach außen zu schauen, viel von außen aufzunehmen und deswegen brauche ich zumindest bewusst diese Phasen, wo ich bewusst nur nach innen höre, also sei es Morgenseiten oder Dankbarkeitstagebuch, Reflexionsseiten oder was auch immer.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Es braucht diese Phasen, wo ich keinen externen Input habe und dann halt nur mich damit beschäftige, was in mir vorgeht, während bei dir umgekehrt, dass manche auch ganz hilfreich zeigen kann, dass man Eindruck stärker nach außen zu gucken.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Du hilfst mir dann, aus meinem inneren Gedankenturm auszubrechen und auch durchaus sich mal zu trauen, das, was ich da innerlich sozusagen mit mir rumschleppe, aber auch zu verbalisieren. Das ist etwas, was ich jetzt wahrscheinlich auch wieder pauschalisiere, dass das auch Introvertierten einfach guttut, Wege oder auch vielleicht Kommunikationskanäle zu finden, das Ganze auch extern zum Ausdruck zu bringen. Das ist einer der Gründe, warum es Kaffee-Kater-Mann gibt.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Genau, das ist eine Motivation für den Blog, wenn ich das richtig im Kopf habe. Genau. Ja, das heißt, so zusammengefasst, die gemeinsame Kommunikation sollte man möglichst gestalten, und zwar bewusst auch strukturieren. Das ist sehr wichtig.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Aber auch mit sich selbst zu kommunizieren und als Intro und Extrovertierte da aber auch Möglichkeiten zu finden, sich auszudrücken und das mit dem anderen zu teilen.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Christian
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: Und dann ganz bewusst zusammen auch immer wieder mal zu prüfen, ob die Art der Kommunikation noch passt und die Sachen, die man nicht besprechen muss, die aber kommuniziert werden müssen. Einkauf, Koordination von Terminen und all dieses Zeug tatsächlich möglichst nonverbal und asynchron zu gestalten, dass man da keiner aus meiner Sicht zumindest Wert vor der Beziehungszeit darauf verschwendet.
Das sind die akuten Maßnahmen, genau. Jetzt generell haben wir inzwischen schon unsere Strukturen auch entwickelt, gilt, wo wir versuchen, zumindest das Ganze dann so ein bisschen regelmäßiger, sage ich mal, zu machen. Dazu gehört unter anderem so die wöchentliche Tea Time mit Wochenplanung oder so was oder bewusst das Gespräch zu suchen, nicht nur "Wie ist der Tag? Wie war der Tag?" Sondern auch: - Steffi
Und wenn ihr Messenger mit Introvertierten nutzt, das ist jetzt ein dicker, fetter Hinweis und die Extrovertierten, dann bitte lasst das doch mit den Sprachnachrichten. Es gibt nichts, was mich fuchsiger macht. Wenn ich gerade in irgendeinem Thema vertieft bin und Christian mich dann mit seinen Sprachnachrichten eindeckt, sage ich jetzt mal, und ich mir das umständlich meine Musik ausmache und dem ganz zuhöre. Also der Hinweis: Bitte Text schicken, keine Sprachnachrichten. Danke.
Und wenn ihr Messenger mit Introvertierten nutzt, das ist jetzt ein dicker, fetter Hinweis und die Extrovertierten, dann bitte lasst das doch mit den Sprachnachrichten. Es gibt nichts, was mich fuchsiger macht. Wenn ich gerade in irgendeinem Thema vertieft bin und Christian mich dann mit seinen Sprachnachrichten eindeckt, sage ich jetzt mal, und ich mir das umständlich meine Musik ausmache und dem ganz zuhöre. Also der Hinweis: - Christian
Ein Tipp für die Extrovertierten: Es gibt wunderbare Diktierfunktionen. Wenn man E einspricht, dann kann man das auch diktieren. Mache ich inzwischen fast ausschließlich. Ich schick jetzt keine Sprachnachrichten mehr, sondern Diktiertes. Das hat auch seine lustigen Missverständnisse dann, wenn das Gerät nicht ganz versteht, was man meinte. Aber das ist meist so offensichtlich, dass es dann eher lustig ist und nicht zu Problem führt tatsächlich.
Ein Tipp für die Extrovertierten: - Christian
Ein Tipp für die Extrovertierten: Ja, das waren unsere Tipps zur Kommunikation oder unsere Erfahrungen eigentlich eher zwischen Intro und Extra. Steffi, gibt es noch abschließend von dir einen Ratschlag oder Hinweis?
Ein Tipp für die Extrovertierten: - Steffi
Ein Tipp für die Extrovertierten: Nein, der mit dem Messenger war mein letzter Tipp.
Ein Tipp für die Extrovertierten: - Christian
Ein Tipp für die Extrovertierten: Wunderbar, dann sagen wir herzlichen Dank und bis in zwei Wochen. Tschau zusammen.
Neuer Kommentar